Eine Website über finanziellen Minimalismus
#624: JL Collins Teil 1: Der einfache Weg vs. Der „optimale“ Weg

#624: JL Collins Teil 1: Der einfache Weg vs. Der „optimale“ Weg

      JL Collins kennt sich nicht mit der Effizienzgrenze aus. Der Autor von „Der einfache Weg zum Reichtum“ – der Mann, der mit VTSAX und Gelassenheit gleichgesetzt wird – gibt dies gleich zu Beginn zu, wenn wir ihn mit fortgeschrittenen Anlagekonzepten herausfordern.

      Collins nimmt an unserem ersten Teil einer zweiteiligen Serie teil, in der wir die Grundlagen überspringen und direkt in die komplexeren Themen eintauchen. Wir befragen ihn, ob sein einfacher Ansatz tatsächlich bessere Ergebnisse erzielt als komplexere Strategien, und seine Antwort könnte Sie überraschen.

      Er räumt ein, dass Paul Merrimans Vier-Fonds-Portfolio wahrscheinlich mathematisch gesehen besser abschneidet als sein Ein-Fonds-Ansatz. Aber Collins argumentiert, dass die Umsetzung immer wichtiger ist als die Optimierung. Die meisten Menschen können komplexe Strategien nicht 20 Jahre lang durchhalten, vor allem wenn diese Strategien erfordern, Gewinner zu verkaufen, um Verlierer zu kaufen – etwas, das gegen die menschliche Natur geht.

      Collins priorisiert, was im echten Leben funktioniert, gegenüber dem, was auf dem Papier gut aussieht. Er nennt Indexfonds „selbstreinigend“, weil sie automatisch scheiternde Unternehmen und Sektoren ausscheiden und die neuen Sieger aufnehmen. Man muss nicht vorhersagen, welche Unternehmen künftig dominieren werden – man wird alles besitzen, was an die Spitze kommt.

      Die Episode behandelt seine Gedanken zu VTSAX versus VTI, internationale Diversifikation und warum er lieber Tabasco als Cholula auf seine Eier gibt – seine eigenwillige Art, persönliche Vorlieben bei nahezu identischen Anlageoptionen zu erklären.

      Erwähnte Ressourcen

      Episode 31, Interview 2016 mit JL Collins

      Zeitmarken:

      Hinweis: Die Zeitmarken können je nach individuellem Hörgerät durch die variierenden Werbezeiten abweichen. Die angegebenen Zeitmarken sind ungefähre Werte und können aufgrund wechselnder Werbelängen um mehrere Minuten variieren.

      (0:00) Intro

      (1:00) JL gibt zu, dass er die Effizienzgrenze nicht kennt

      (2:00) Einfache vs. optimale, aber komplexe Wege

      (4:30) Paul Merrimans Vier-Fonds-Portfolio vs. VTSAX

      (6:00) JL räumt ein, dass Merrimans Ansatz mathematisch überlegen ist

      (7:30) Diskussion zu Risikoparität beim Investieren

      (8:30) Risiko der Renditefolge und Rentenbonds im Ruhestand

      (12:30) JL’s Geburtstags-E-Mail von Jack Bogle

      (15:00) VTSAX vs. VTI

      (17:00) Gesamtheit der Aktienmarkt-Fonds bei verschiedenen Brokern

      (23:30) Konzentrationsrisiko des Mag 7

      (27:00) Sears-Geschichte und selbsta cleansende Indexfonds

      (30:30) Internationale Diversifikation und US-Dominanz

      (39:00) Weltfonds versus separate internationale Fonds

      (45:00) Wann auf Weltfonds umsteigen

      (47:30) Timing-Strategien für die Anleihequote

      (48:30) Ziel-Datum-Fonds

      (50:30) Ein-Fonds-Ansatz versus Zwei-Fonds-Ansatz

      (52:00) Historische Diversifikation und Nifty 50

Andere Artikel

#624: JL Collins Teil 1: Der einfache Weg vs. Der „optimale“ Weg

JL Collins weiß nicht, was die Effizienzgrenze ist. Der Autor von „Der einfache Weg zum Reichtum“ – der Mann, der mit VTSAX und entspanntem Investieren assoziiert wird – gibt dies sofort zu, wenn wir ihn mit fortgeschrittenen Investitionskonzepten herausfordern.