Was passiert, wenn wir unsere Vorhersagen tatsächlich überprüfen? In dieser Folge spielen wir Ausschnitte aus unserem Gespräch von 2023 mit Scott Trench von BiggerPockets und stellen die unbequeme Frage: Hatten wir recht?
Vor zwei Jahren haben wir einige große Vorhersagen über den Wohnungsmarkt gemacht. Hypothekenzinsen hatten sich verdoppelt. Die Preise waren nicht eingebrochen. Das Angebot schwand. Jeder hatte eine Theorie darüber, was als Nächstes passieren würde. Jetzt blicken wir mit Daten und Belegen zurück, um zu sehen, welche Prognosen gehalten haben und welche gescheitert sind.
Scott war 2023 bei uns, um über den Lock-in-Effekt, den Mangel an Verkäufern und warum Bauträger möglicherweise stärker sind als erwartet, zu sprechen. Damals klang das gegen den Mainstream. Zwei Jahre später liegen die Beweise vor. Hausbesitzer mit niedrigen Hypothekenzinsen bleiben weiterhin in ihren Immobilien. Bauträger haben Marktanteile gewonnen, indem sie kreative Anreize angeboten haben. Das Angebot an Mehrfamilienhäusern ist in einigen Städten explosionsartig gewachsen, während kleine Wohnimmobilien ihren Wert besser gehalten haben als viele erwartet hatten.
Wir sehen uns unsere alten Ausschnitte noch einmal an und bewerten sie einzeln. Worin lagen wir richtig in Bezug auf die Widerstandsfähigkeit des Wohnungsmarktes und wo haben wir daneben gelegen? Sie werden hören, wie Zinsvolatilität Nachfragespitzen ausgelöst hat, wie regionale Migration das Angebot umgestaltet hat und warum Kleinanleger immer noch Chancen finden können, selbst wenn die Schlagzeilen etwas anderes behaupten.
Diese Folge ist kein Triumphgeheul. Es geht um Rechenschaftspflicht. Wenn Sie sich jemals gefragt haben, ob Experten ihre eigenen Einschätzungen wirklich noch einmal überdenken, werden Sie diese Folge lieben.
Wichtigste Erkenntnisse
- Der Lock-in-Effekt bleibt eine der stärksten Kräfte auf dem heutigen Wohnungsmarkt.
- Bauträger waren dank Anreizen und kreativer Finanzierung überraschend widerstandsfähig.
- Ein Überangebot an Mehrfamilienhäusern drückt in einigen Regionen die Mieten, während kleine Wohnimmobilien stabil bleiben.
- Marktergebnisse sind lokaler denn je; nationale Durchschnitte verbergen große Unterschiede.
- Immobilienprognosen sind nur dann sinnvoll, wenn wir bereit sind, sie nachträglich zu überprüfen.
Ressourcen und Links
BiggerPockets mit Scott Trench
Unser Kurs "Your First Rental Property" ist bis zum 30. Oktober zur Anmeldung geöffnet unter affordanything.com/enroll
Afford Anything-Podcast Folge Nr. 458
Kapitel
Hinweis: Zeitangaben können je nach Endgerät variieren, da dynamische Werbeeinblendungen den Zeitstempel verschieben. Die angegebenen Zeitstempel sind ungefähr und können aufgrund wechselnder Werbelängen um mehrere Minuten abweichen.
(0:00) Warum wir unsere Vorhersagen von 2023 wieder abspielen
(4:24) Der ungewöhnliche Wohnungsmarkt von 2023
(5:04) Der Lock-in-Effekt und das schwindende Angebot
(6:03) Wie Bauträger Wege finden, weiterhin Häuser zu verkaufen
(12:12) Wie Zinsrückgänge Bieterkriege auslösten
(14:03) Die Bau-Pipeline und was danach geschah
(37:24) Status 2025: Preise und Anreize
(55:06) Regionale Gewinner und Verlierer
(58:27) Kleine Wohnimmobilien versus große Mehrfamilienhäuser
(1:06:08) Abschließende Reflexionen und was wir gelernt haben
Danke an unsere Sponsoren!
Mint Mobile
Bereit, Ja zu sagen, indem Sie Nein sagen? Wechseln Sie unter mintmobile.com/paula. Tarife ab 15 $/Monat.
Prolon
Prolon bietet 15 % Rabatt auf das gesamte Sortiment plus ein Bonusgeschenk im Wert von 40 $, wenn Sie sich für ihr 5‑Tage‑Programm anmelden! Gehen Sie zu prolonlife.com/paula.
Shopify
Melden Sie sich für Ihren einmonatigen Testzeitraum zum Preis von 1 $ pro Monat an und starten Sie noch heute mit dem Verkauf unter shopify.com/paula
Indeed
Wenn Sie großartige Talente suchen, um Ihr Team zu verstärken, brauchen Sie Indeed. Gehen Sie zu indeed.com/paula und beginnen Sie mit der Einstellung mit einem gesponserten Jobguthaben von 75 $.
Wir überprüfen unsere Prognosen für den Wohnungsmarkt 2023 anhand realer Daten. Finden Sie heraus, welche Vorhersagen sich bewahrheiteten, wo wir danebenlagen und was das für den heutigen Immobilienmarkt bedeutet.